Geschichte des Schützenbund Lesse e. V.

Der Schützenbund Lesse gehört mit zu den
ältesten Vereinen im Dorf.
Am 10. Mai 1890 fand die Gründungsversammlung statt, auf der Regelungen getroffen wurden,
die noch bis heute ihre Gültigkeit haben.

Hierzu gehört z.B., dass der große König den besten Fleckschuss haben muss.
Die ersten Schützenfeste fanden anfänglich unter erschwerten Verhältnissen statt,
denn es gab noch kein Schützenhaus bzw. einen geeigneten Festplatz. Dieser Zustand wurde schnell behoben,
in dem bald der erste feste Scheibenstand gebaut wurde.
1896 stifteten die Lesser Frauen und Jungfrauen dem Verein eine Fahne.
Wegen steigender Mitgliederzahlen wurde 1899 das erste Schützenhaus am Sangeweg gebaut.
1925 wurde an der Sange alles erneuert. Ein neues Schützenhaus mit einer Schießstandanlage und einem großen Festplatz konnten1926 eingeweiht werden.
1939 wurde das vorerst letzte Schützenfest vor dem 2. Weltkrieg gefeiert.
1945 musste der Verein wegen einer Weisung der englischen Militärregierung aufgelöst werden.
Die Neugründung erfolgte 1949 und ab dem Jahr 1950 konnte erstmals wieder das Lesser Schützenfest gefeiert werden.
In den 50-ger Jahren gab es die ersten Bestrebungen, dass auch die Jugend am Schießsport teilnahm. Ein regelmäßiger Trainingsbetrieb erfolgte aber erst ab 1975. 1965 wurde zum 75. Jubiläum eine neue Fahne eingeweiht.
Neuerungen gab es auch Mitte der sechziger Jahre zum Thema Damen im Schützenbund.
Erstmalig wurde ein Mädchen-Spielmannzug und ein Fanfarenzug gegründet.
Weitere acht Jahre mussten noch vergehen, bis im Jahr 1973 die erste Damenkönigin beim Schützenfest ausgeschossen wurde.
In den siebziger Jahren wurde das Sportschießen populärer, so dass ab 1979 erneut bauliche Veränderungen erforderlich waren. 1980 konnte der neue Schießstand in Betrieb genommen werden. Die baulichen Maßnahmen sind bis heute nicht abgeschlossen.
1998 begann die wohl größte bauliche Veränderung. Das Schützenhaus wurde komplett modernisiert und im Jahr 2003 wurden die gesamten Arbeiten - inklusive dem Neubau des Luftgewehrstandes - abgeschlossen.
Seit November 2001 steht das Schützenhaus wieder allen Lesser Bürgern für private Feierlichkeiten zur Verfügung.
Zum Thema Feierlichkeiten ist zu sagen, dass das Schützenfest immer um den vierten Sonntag im Juni stattfindet und der Höhepunkt des Vereinslebens ist. Drei Tage feiern die Mitglieder, die Lesser Dorfgemeinschaft und zahlreiche Gäste diese Veranstaltung.
Ein Ereignis, das sich keiner entgehen lassen sollte. Samstag und Sonntag finden Umzüge durch das Dorf statt, wobei der Sonntagsumzug sicherlich am attraktivsten ist.